Ersterklärung zur Datenverarbeitung – Patienten

rehamed Stuttgart

Ersterklärung zur Datenverarbeitung – Patienten

Als Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) informieren wir Sie in dieser Ersterklärung über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogenen Daten im Umgang mit Patienten und Kunden.

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
    rehamed GmbH, Haus der Gesundheit; Stuttgarter Straße 33; 70469 Stuttgart; Telefon: 0711 / 13 53 20 – 0; Telefax: 0711 / 13 53 20 – 18; E-Mail: zentrale@rehamed-stuttgart.de
  2. Zwecke der Datenverarbeitung
    Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten soweit dies für die Durchführung der Behandlung oder der Dokumentation aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe erforderlich ist. Wenn Sie mit uns zur Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten verarbeiten wir Ihren Namen, Kontakt- und Behandlungsdaten auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wir speichern Ihren Namen, Anschrift, Profilfoto, sowie persönliche Trainingspläne und Einstellungen der Trainingsgeräte auf einem elektronischen Mitgliedsausweis. Die Daten werden verwendet um Ihnen die Nutzung unserer Trainingsanlagen und die Ausgabe von Spint-Schlüsseln zu erleichtern. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO der auf Ihre Anfrage erfolgte. Um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt oder Therapeuten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten für die medizinische Diagnostik. Dazu zählen Ihre Kontakt- und Versicherungsdaten, Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Für die Beschaffung sachdienlicher Informationen zur Behandlung können uns andere Ärzte, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DS-GVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG. Für unsere Kontaktaufnahme und die Informationsbeschaffung bei vorbehandelnden Ärzten benötigen wir Ihre Schweigepflichtsentbindung. Ihre Patientenstammdaten und Aufstellungen der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen verwenden wir für die Abrechnung und die Erstattung von Fahrtkosten. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO.
  3. Weitergabe von Daten an Empfänger
    Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Kassenärztliche Vereinigungen, Rentenversicherungsträger und Krankenkassen sein. Im Zusammenhang mit der ambulanten Reha übermitteln wir Daten zur Bestimmung von Pflegekosten sowie der Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Nach Abschluss einer Rehabilitationsmaßnahme übermitteln wir nach § 301 Abs. 4 SGB V einen Entlassungsbericht an den jeweiligen Leistungsträger. Der Entlassungsbericht enthält Angaben zu medizinischen Diagnosen und Art der Behandlung, Grund der Entlassung oder Verlegung, Aussagen zur Arbeitsfähigkeit, erforderliche weiteren Behandlungen und geeigneten Einrichtungen. Bei Aufforderung übermitteln wir nach § 276 Abs. 2 SGB V angeforderte und erforderliche versichertenbezogene Daten dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen für gutachterliche Stellungnahmen. An Krankenkassen, weiterbehandelnde Ärzte und andere Leistungserbringer übermitteln wir Behandlungsdaten und Therapieberichte auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO. Zu Zwecken des Einzuges von Forderungen und zur Leistungsabrechnung übermitteln wir personenbezogene Daten an das Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH; Marienstraße 10; 70178 Stuttgart (nachfolgend „Optica“). Die Übermittlung und Verarbeitung Ihre Daten durch Optica erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  4. Drittländer
    Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land oder eine internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wird nicht vorgenommen.
  5. Verpflichtung zur Bereitstellung sowie Folgen der Verweigerung
    Die Erhebung von relevanten Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. Wenn Sie als Privatpatient einer Datenübermittlung an Optica nicht zustimmen und keine alternative Zahlungsweise gewählt haben können wir die Behandlung nicht durchführen.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, weitergehende Informationen wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, umfassende Informationen zu Ihren Betroffenenrechten und wie Sie davon Gebrauch machen können finden Sie auf unserer Webseite unter: https://www.rehamed-stuttgart.de/datenschutz/

Fragen oder Rückruf gewünscht?

Füllen Sie das Kontaktformular einfach aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen.