Der Beckenboden besteht aus einem mehrschichtigen Muskelsystem, welches viele Aufgaben hat. Dazu gehören u.a., das Heben, das Halten und das Tragen der gesamten Beckenorgane, Stabilisierung der [...]
Bei der Therapie nach Liebscher und Bracht geht es darum, Schmerzen zu lindern. Grundlage bildet ein besonderes Verständnis: Demnach sind Schmerzen nicht immer auf Schädigungen im Körper [...]
Als physikalische Therapien werden Behandlungsverfahren bezeichnet, bei denen physikalische Kräfte wie Wärme, Licht, Elektrik, Wasser oder Mechanik zum Tragen kommen. Dazu gehören z. B. Elektro- [...]
Die Sportphysiotherapie ist vor allem für aktive Sportler während der Aufbauphase, des Trainings oder in der Rehabilitationsphase nach Verletzungen oder Operationen interessant. Die hohen [...]
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) und Krankengymnastik am Gerät (KGG) werden die Grundfertigkeiten des Bewegungsapparates, unter anderem Kraft, Ausdauer und Koordination, geschult und [...]
Die klassische Massage gehört zu den ältesten Behandlungs- methoden für Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schon im Altertum wurde sie in der Antike im alten Rom und zur Zeit der Pharaonen im [...]
Der Begriff Krankengymnastik (KG) steht für eine physiotherapeutische Behandlung, die auf eine ärztliche Diagnose hin mit einer physiotherapeutischen Befundaufnahme beginnt. Aus dieser erstellen [...]
Durch die Manuelle Therapie erfolgt die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Schwerpunkt bildet dabei die Mobilisation der Gelenke anhand spezifischer Techniken, die in [...]
Fragen oder Rückruf gewünscht?
Füllen Sie das Kontaktformular einfach aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen.